Lohnt sich die Betreibung?
Im Betreibungsfall müssen Sie als Gläubiger die Gebühren im voraus bezahlen (siehe Box Betreibungsgebühren). Prüfen Sie deshalb, ob Ihr Schuldner zahlungsfähig ist, und ob Sie die juristisch korrekte Adresse kennen.
Betreibungsschalter-Plus bietet Ihnen mehre Möglichkeiten:
- Kostenloser Handelregisterauszug
- Adressauskunft Plus: Amtliche Adressauskunft Privatpersonen
- Online-Bestellung eines amtlichen Betreibungsauszuges, Effizient und einfach ohne Gang zur Post oder zum Amt.
- Online-Bonitätsprüfung Quick Check, PDF-Bericht über die Zahlungsfähigkeit Ihres Schuldners.
Ampelprüfung (sofortige Onlineprüfung)
Praxiserprobt: 90% weniger Verluste dank Bonitätsprüfung: Ampelanzeige Grün, Gelb, Rot, inkl. Adress-Verifikation.
Die Ampelprüfung zu CHF 10.00 informiert Sie sofort über die Bonität und Zahlungsfähigkeit einer Firma oder Privatperson.
- Ampel Grün: Tiefes Ausfallrisiko, gute Bonität
- Gelb: Mittleres Risiko, weitere Informationen einholen
- Rot: Hohes Risiko, Vorsichtsmassnahmen wie Vorauszahlung in Erwägung ziehen oder keine Geschäftsbeziehung eingehen
Ihre Vorteile:
- Schnelle Entscheidungsgrundlage über die Kreditwürdigkeit einer Firma oder Privatperson
- Kostengünstige Erstprüfung
- Adress-Verifikation inbegriffen
Interessennachweis (Offerte, Bestellung) erforderlich
Quick Check (sofortige Onlineprüfung)
PDF-Bonitätsbericht mit detailliertem Scoring zur Ampelanzeige sowie Inkasso- & Betreibungsregister-Daten
Die Bonitätsprüfung Quick Check ist umfassender als die Ampelprüfung. Sie erhalten einen ausführlichen PDF-Bericht, welcher zusätzlich zur Ampel Aufschluss über die wichtigsten Bonitätsfaktoren gibt. Die Bonitätsprüfung Quick Check eignet sich zur vertieften Prüfung (wenn die Ampel gelb oder gelbrot anzeigt) wie auch für die Festsetzung einer Kreditlimite.
Ihre Vorteile:
- Schnelle und ausführliche Entscheidungsgrundlage über die Kreditwürdigkeit einer Firma
- Detaillierter Nachweis des Scorings (Bonitätseinstufung)
- Übersichtliche und verständliche Informationen zusammengefasst in einem PDF
- Aktuelle Adress- und HR-Informationen inbegriffen
Interessennachweis (Offerte, Bestellung) erforderlich
Betreibungsauszug (über Dritte)
Express Betreibungsauszug für Firmen (Auskunft über Schuldner /Dritte)
Ihre Vorteile:
- Express-Lieferung noch am gleichen Tag (eSchKG) oder am nächsten Tag
- Ganze Schweiz: Zuständiges Amt wird automatisch ermittelt
- Kein Gang zum Amt, kein Briefversand nötig
- Sichere, weil verschlüsselte Datenübertragung
- Verschlüsselte und signierte Speicherung
Dazu brauchen Sie:
Interessennachweis, zum Beispiel: Unterzeichnete Offertanfrage, Bestellung, Rechnung, Darlehensvertrag
Der amtliche Betreibungsauszug wird Ihnen als signiertes PDF in Ihre Login-geschützte Umgebung geliefert. Muster ansehen
Wir empfehlen dringend vor jeder Betreibung einen Betreibungsauszug einzuholen. So sind Sie in der Lage abzuschätzen, wie Sie vorgehen müssen.
Betreibungsauszüge für Firmen für CHF 18.00
Haben Sie mehr als 10 Betreibungsauszüge pro Jahr? Dann lohnt sich ein Abo. Mit dem Abo bezahlen Sie pro Betreibungsauszug gleich viel wie beim Amt (CHF 18), profitieren jedoch von der schnellsten Online-Lieferung der Schweiz. Rufen Sie an (041 767 30 00).

Betreibungsgebühren
Die Gebühr für das Betreibungsbegehren ist von der Forderungshöhe abhängig. Gebührentabelle unter mehr Informationen:
Die Gebühr ist vom Gläubiger vorzuschiessen und bemisst sich nach der Höhe der Forderung. Sie beträgt:
Beispiel: Ein Betreibungsbegehren wegen einer unbezahlten Rechnung von CHF 2500.- kann insgesamt CHF 73.- kosten. Die rechtliche Basis befindet sich in Artikel 16 der Gebührenverordnung vom 23. September 1996 zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. Für eine präzise Auskunft zu den tatsächlichen Kosten wenden Sie sich bitte an das zuständige Betreibungsamt. |

Betreibung vermeiden
Jeder neue Kunde bedeutet auch ein neues Risiko. Deshalb ist die Prüfung von Neukunden ein wichtiger Bestandteil des Debitorenmanagements nach dem Motto: "Vorbeugen ist besser als heilen".
Erst prüfen, dann liefern
Bevor Sie bei Neukunden eine Lieferung ausführen, holen Sie Informationen zu Adresse und Bonität und allenfalls Wirtschaftsauskünfte ein. Dies gilt für Unternehmen wie auch Privatpersonen. Je nach Grösse der Bestellung oder des Auftrags sollte diese Prüfung mehr oder weniger umfangreich sein, um das Risiko eines Zahlungsausfalls einschätzen zu können.
Adressprüfung
Mit einer Adressprüfung stellen Sie sicher, dass der Kunde tatsächlich existiert, Sie die Ware an den richtigen Ort liefern und die korrekte Adresse auf der Rechnung steht.
Bonitätsprüfung
Mit einer Bonitätsprüfung erhalten Sie die Möglichkeit, die Zahlungsfähigkeit Ihres Kunden einzuschätzen..
Eine Bonitätsprüfung kann auch bei bestehenden Kunden Sinn machen, wenn z.B.:
- Zahlungen nicht mehr pünktlich erfolgen,
- der Auftrag stark von bisherigen abweicht,
- Personal/Management oft wechselt.
Handelsregisterauszug
Bei Unternehmen holen Sie zusätzlich zur Bonitätsprüfung auch einen Handelsregisterauszug oder weitere Informationen (Schweizerisches Handelsamtsblatt) ein. Somit wissen Sie Bescheid über den Hauptsitz und Filialen des Unternehmens, Kapital- und Besitzverhältnisse, Organe und Zeichnungsberechtigungen, usw. Diese Informationen sind je nach Sachverhalt wichtig, um das Risiko bei der Lieferung auf Rechnung einzuschätzen.
Weiterführende Informationen zu Risiken bei neuen Kunden finden Sie im Ratgeber.
betreibungsschalter-plus.ch / Collecta AG, Baarerstrasse 141, 6302 Zug
Telefon: 041 767 30 40 / E-Mail: info@collecta.ch