Bonitätsprüfung online
Erst prüfen, dann betreiben.
AB CHF
10.–
Kann Ihr Kunde zahlen?
Verhindern Sie Ausfälle bereits in der Entstehung!
Jeder neue Kunde ist auch ein neues Risiko. Prüfen Sie deshalb die Bonität von Firmen und Privatpersonen. Die Erfahrung zeigt, dass die Ausfallquote um über 90 Prozent sinkt, wenn vor der Lieferung auf Kredit eine Bonitätsauskunft eingeholt wird.
Lohnt sich die Betreibung?
Im Betreibungsfall müssen Sie als Gläubiger die Gebühren im Voraus bezahlen. Prüfen Sie deshalb, ob Ihr Schuldner zahlungsfähig ist und ob Sie die juristisch korrekte Adresse kennen. Bei Unternehmen holen Sie zusätzlich zur Bonitätsprüfung auch einen Handelsregisterauszug oder weitere Informationen (Schweizerisches Handelsamtsblatt) ein. Somit wissen Sie Bescheid über den Hauptsitz und Filialen des Unternehmens, Kapital- und Besitzverhältnisse, Organe und Zeichnungsberechtigungen, usw. Diese Informationen sind je nach Sachverhalt wichtig, um das Risiko bei der Lieferung auf Rechnung einzuschätzen.